Verhindern Sie weitere Schäden, indem Sie die Wasserzufuhr stoppen und – falls Bereiche feucht oder überflutet sind – den Stromkreis absichern oder abschalten. Sicherheit hat oberste Priorität.
Halten Sie den Schaden mit aussagekräftigen Fotos oder Videos fest. Diese Dokumentation dient als wichtige Grundlage für Versicherer und unsere Schadenanalyse.
Kontaktieren Sie uns umgehend. Wir übernehmen die fachgerechte Einschätzung und leiten sofort notwendige Maßnahmen ein – von der Leckortung bis zur Ersttrocknung.
Greifen Sie nicht selbst ein, wenn der Verdacht auf Schadstoffe besteht. Unsere befähigten Fachkräfte nach DGUV 101-004 und TRGS 519 sorgen für eine sichere und rechtssichere Beurteilung und Sanierung.
Nach der Schadenmeldung erfassen wir die Situation direkt vor Ort – inklusive Fotodokumentation, Feuchtigkeitsmessung und technischer Bewertung.
Alle Unterlagen werden versicherungskonform erstellt und für den Kunden vollständig bei der Versicherung eingereicht, um eine zügige Prüfung und Freigabe zu gewährleisten.
Wir verhindern eine Ausweitung des Schadens durch gezielte Erstmaßnahmen – z. B. Leckageortung, Einleitung der technischen Trocknung, Absicherung betroffener Bereiche und Schadstoffprüfung bei Verdacht auf Asbest, KMF oder Schimmel.
Nach Freigabe durch die Versicherung und Beauftragung durch den Kunden werden wir aktiv.
Wir unterstützen und forcieren die Freigabe im Interesse des Kunden, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Unsere qualifizierten Fachkräfte führen anschließend alle Sanierungsarbeiten nach DGUV-, TRGS- und DIN-Standards aus – zerstörungsarm, effizient und sauber koordiniert.
Zum Abschluss erhält der Kunde eine vollständige Dokumentation mit Messprotokollen, Fotobelegen und Leistungsnachweisen – transparent für Versicherer, Hausverwaltungen und Eigentümer.
So ist jeder Schritt nachvollziehbar, fachgerecht und rechtskonform abgeschlossen.
Nach dem Brand nehmen wir den Schaden vor Ort umfassend auf – inklusive Fotodokumentation, Materialbewertung, Schadstoffanalyse (Ruß, Asbest, KMF) und Feuchtigkeitsmessung.
Alle Daten und Berichte werden versicherungskonform dokumentiert und direkt zur Prüfung bei der Versicherung eingereicht, um den Freigabeprozess für den Kunden zu beschleunigen.
Zur Schadensbegrenzung werden betroffene Bereiche abgesichert, Brandrückstände entfernt und korrosive Rückstände neutralisiert.
Wir verhindern Folgeschäden durch gezielte Maßnahmen wie Lüftung, Entfeuchtung, Geruchsneutralisation und gegebenenfalls Notabdichtung oder Stromabschaltung.
Nach Freigabe durch die Versicherung und Beauftragung durch den Kunden werden wir aktiv.
Wir unterstützen den Freigabeprozess proaktiv und stehen in engem Kontakt mit Versicherern und Sachverständigen.
Unsere Fachkräfte führen anschließend alle Sanierungsarbeiten nach DGUV 101-004, TRGS 519/521 und geltenden DIN-Normen aus – von der Schadstoffsanierung über die Entkernung bis zur vollständigen Wiederherstellung.
Abschließend erfolgt eine technische Endreinigung, ggfls. eine Raumfreimessung und Qualitätskontrolle.
Der Kunde erhält eine vollständige Dokumentation aller Arbeitsschritte mit Messprotokollen, Materialnachweisen und Fotobelegen – transparent, prüffähig und rechtskonform.
So ist der Weg zur Wiederherstellung klar nachvollziehbar und professionell abgeschlossen.